Veranstaltungen
Ein Markenzeichen des Bildungshauses Schloss Goldrain ist das vielfältige Angebot an Weiterbildung und Kultur. Von der beruflichen Weiterbildung bis zu ganz außergewöhnlichen Freizeitbeschäftigungen bieten wir eine reiche Palette.
Wenn Sie mehr über unser Angebot wissen möchten, oder wenn Sie selber Anregungen für die Gestaltung von Seminaren, Kursen, Vorträgen u. a. m. haben, dann melden Sie sich direkt bei mir.
Andrea Hanni (Pädagogische Leiterin)
Tel. +39 0473 742 433
hanni@schloss-goldrain.com
Religion, Glaube, Spirituelles
Spiritualität des Herzens
Kontemplation - Stille und Achtsamkeit
Kontemplation ist jahrhundertealte Praxis: Still sitzen … die Hände ruhen im Schoss … alle Unruhe ziehen lassen … bis sich Ruhe einstellt. Diese innere Stille wirken lassen, was immer sie wirken will.
Datum: 05.07.2022 - 09.07.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Elisa-Maria Jodl Huppenbauer
Evangelisch-reformierte Pfarrerin i.R., Kontemplationslehrerin der Würzburger Schule, Zen- Ausbildung, www.elisamaria-jodl.ch
ID:
80020594
Judit - fromme Witwe oder gefährliche Frau?
Einblick in das Buch Judit
Neben der Auseinandersetzung mit dem Buch Judit selbst bietet sich auch ein Blick in die Kunstgeschichte an, wo die biblische Heldin ganz deutliche Spuren hinterlassen hat.
Datum: 08.10.2022 - 08.10.2022
Zielgruppe: Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, ReligionslehrerInnen, Interessierte
Referent/in:
Prof.in Dr. Maria Theresia Ploner
Prof.in für Neues Testament, Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen
ID:
80021544
Dämonen in der Bibel und das Böse in der Welt
Biblischer Studientag
Da die Erfahrung des Bösen und Lebensfeindlichen wesentlich zu unserer Erfahrung von Welt gehört, ist es wichtig, den Zusammenhang der biblischen Dämonen-Vorstellung mit unserer Welterfahrung zu begreifen.
Datum: 10.12.2022 - 10.12.2022
Zielgruppe: ReligionslehrerInnen, Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, Interessierte
Referent/in:
Prof. Dr. Arnold Stiglmair
Prof. em. für Altes Testament an der Phil.-Theol. Hochschule in Brixen
ID:
80021515
Ester - Retterin des jüdischen Volkes
Einführung in das Buch Ester
Im Bibelseminar wird die Entstehung und der Inhalt des Buches, sowie die reichhaltige Wirkungsgeschichte der weiblichen Heldin Ester in den Blick genommen.
Datum: 14.01.2023 - 14.01.2023
Zielgruppe: ReligionslehrerInnen, Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, Interessierte
Referent/in:
Prof.in Dr. Maria Theresia Ploner
Prof.in für Neues Testament, Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen
ID:
80021545
Paulus und die Frauen
Biblischer Studientag
Die Geschichte der Rolle der Frauen im Umfeld der Paulusgestalt.
Datum: 25.03.2023 - 25.03.2023
Zielgruppe: ReligionslehrerInnen, Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, Interessierte
Referent/in:
Prof. Dr. Arnold Stiglmair
Prof. em. für Altes Testament an der Phil.-Theol. Hochschule in Brixen
ID:
80021516