Program
Special sign of the Convention Centre in the Castle Goldrain is the variegated offer of professional training and culture. Since professional upgrading till to the extraordinary leisure activities we offer a great range of courses.
If you would like more information or wish to offer suggestions for seminars, courses, conferences, then contact us!
Andrea Hanni (Pedagogical Director)
Tel. +39 0473 742 433
hanni@schloss-goldrain.com
Film, Fotografie, Video
Produktfotos für Social Media
Mit dem Smartphone
Lerne die Tricks der Profis mit ganz einfachen praxisnahen Erklärungen und fange an, deine Produktfotos selbst mit deinem Smartphone zu erstellen.
Datum: 16.09.2022 - 16.09.2022
Zielgruppe: Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen, Interessierte
Referent/in:
Alfred Tschager
Berufsfotograf
ID:
80021630
Produktfotos für Social Media
Mit der Spiegelreflexkamera
Lerne die Tricks der Profis mit ganz einfachen praxisnahen Erklärungen und fange an, deine Produktfotos selbst mit der Spiegelreflexkamera zu erstellen.
Datum: 20.01.2023 - 20.01.2023
Zielgruppe: Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen, Interessierte
Referent/in:
Alfred Tschager
Berufsfotograf
ID:
80021629
Krankenpflege
Trauma und Burnout in helfenden Berufen
Von der Freude und der Not des Helfens
Der tägliche Umgang mit Leiden, Tod und Trauer erfordert besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung pflegender Personen. Wir wollen gemeinsam erkunden, wo die Gefahrenquellen für “Ausgebrannt sein” liegen und gemeinsam Strategien für einen gesunden Selbstschutz erarbeiten.
Datum: 12.10.2022 - 12.10.2022
Zielgruppe: Mitarbeitende in der Pflege und sozialen Betreuung wie Pflegepersonal, SanitätsassistentInnen, PflegehelferInnen, PhysiotherapeutInnen, Interessierte
Referent/in:
Patrizia Pichler
Pflegefachfrau, Palliativ-Care-Trainerin mit Schwerpunkt Trauer und Trauma
ID:
80021502
Massage
Fußmassage nach Hanne Marquardt
Massage für Wellness - Basiskurs
Das Seminar ist eine Weiterbildung für alle Beschäftigten in den Bereichen Schönheitspflege und Wellness, welche über das Berühren der Füße sich und anderen etwas Gutes tun wollen.
Datum: 10.11.2022 - 11.11.2022
Zielgruppe: SchönheitspflegerInnen, MasseurInnen, Personen, die professionelles Wohlbefinden und Entspannung anbieten möchten
Referent/in:
Maria Kaserer
Krankenpflegerin und Lehrkraft der internationalen Schule Hanne Marquardt Fußreflex
ID:
80021347
Rücken-Intensiv-Massage
Basiskurs nach Johannes Salchenegger®
Die Rücken-Intensiv-Massage ist eine spezielle Form der Massage, welche mit langen Streichungen beginnt und Elemente der Unterarmtechnik mit denen der Schröpfglasmassage kombiniert.
Datum: 24.11.2022 - 25.11.2022
Zielgruppe: MasseurInnen, PranatherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, SchönheitspflegerInnen
Referent/in:
Johannes Salchenegger
Heilmasseur mit Lehrberechtigung
ID:
80020999
Rücken-Intensiv-Massage
Aufbaukurs nach Johannes Salchenegger®
Die Rücken- Intensiv-Massage ist eine spezielle Form der Massage, welche mit langen Streichungen beginnt und Elemente der Unterarmtechnik mit denen der Schröpfglasmassage kombiniert. Im Aufbaukurs werden die Techniken vertieft und erweitert.
Datum: 26.11.2022 - 27.11.2022
Zielgruppe: MasseurInnen, PhysiotherapeutInnen, PranatherapeutInnen, SchönheitspflegerInnen
Referent/in:
Johannes Salchenegger
Heilmasseur mit Lehrberechtigung
ID:
80021000
Persönlichkeitsentfaltung, Psychologie
Burnout Prävention
Sowohl im Berufsalltag als auch im Privatleben
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie wieder mehr Kraft und Energie in der Bewältigung der täglichen Arbeiten verspüren und wie Sie Ihre Balance im Alltag erhalten können.
Datum: 24.09.2022 - 24.09.2022
Zielgruppe: Für alle, die in ihrem Leben etwas verändern, zu sich selbst finden und die eigenen Bedürfnisse mehr wahrnehmen möchten.
Referent/in:
Tina Harb
Business-Coach
ID:
80021504
Lehrgang - Die Künstlerbrille
Was und wie Führungskräfte von KünstlerInnen lernen können
Wie bleiben Sie in unsicheren Zeiten handlungsfähig? Auf welchen Wegen erreichen Sie Ziele, wenn alte Denkmuster nicht mehr greifen?
Vermittelt werden Haltungen und Perspektiven, die Führungskräfte von Künstler*innen lernen und auf ihren beruflichen Alltag im Unternehmen anpassen können.
Datum: 07.10.2022 - 10.06.2023
Zielgruppe: Angesprochen sind Führungskräfte, Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen, Abteilungsleiter*innen, Projektleiter*innen, Pädagog*innen und Interessierte, die nach Kreativität und Mut für ihre Profession suchen.
Referent/in:
Dagmar Frick-Islitzer
Kulturunternehmerin und bildende Künstlerin, Liechtenstein
ID:
80021422
Wandercoaching
Lebensentscheidungen im Gehen reifen lassen
Der Fluss des Lebens ist geprägt von Entscheidungen. Manche fallen leicht, manche brauchen mehr Zeit zum Abwägen, manchmal schiebt man die Entscheidung vor sich her. Bei anstehenden Herausforderungen kann Unterstützung hilfreich sein.
Datum: 16.10.2022 - 19.10.2022
Zielgruppe: Menschen, die vor Entscheidungen stehen und in der Natur, beim Gehen, im Gespräch mit den Coaches oder anderen Teilnehmer*innen eine Lösung erarbeiten wollen
Referent/in:
Dr. Christiane Hartig
hypnosystemischer und energetischer Coach, Mediatorin, Kommunikationstrainerin
Referent/in:
Carmen Seifert
pädagogische Supervisorin, Coach, Mediatorin
ID:
80021321
Politik, öffentliches Leben
Anti-Korruptions-Gesetz - Online Seminar
Ethische Ansätze und Verhaltenskodex
Schwerpunkte sind die Eckpfeiler des Antikorruptionsgesetzes Nr. 190 von 2012, das Dekret des Präsidenten der Republik Nr. 62 von 2013 und die ethischen Ansätze, welche sich im Verhaltenskodex der Gemeinde wiederfinden. Ziel ist es, dass die Gemeindebediensteten ihren Verhaltenskodex kennen und sich daran halten.
Datum: 11.11.2022 - 11.11.2022
Zielgruppe: Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
Referent/in:
Annamarie Huber
Expertin für Kommunikation, Präsentation und Etikette
ID:
80021576